Standortvernetzung: SD-RED oder XGS Desktop Firewall für Ihre Zweigstelle?

Inhaltsverzeichnisarrow_drop_down

SD-RED & XGS Desktop Firewall Vergleich: Welche Lösung für Zweigstellen?

Unternehmen mit mehreren Standorten stehen vor der Herausforderung, ihre Filialen, Homeoffices oder Außenstellen sicher und effizient an das Firmennetzwerk anzubinden. Nutzer des Sophos Ökosystems haben für die Standortvernetzung zwei Möglichkeiten: Sophos SD-RED und Sophos XGS Desktop Firewalls.

Beide Lösungen bieten hohe Sicherheitsstandards und lassen sich effizient über Sophos Central verwalten. Damit Sie herausfinden können, welche Lösung am besten für die Anbindung Ihrer Zweigstellen passt, haben wir die SD-RED Appliances mit den XGS Desktop Firewalls verglichen.

Sophos SD-RED: Sichere Standortvernetzung mit zentraler Verwaltung

Die Sophos SD-RED (Remote Ethernet Device) wurde speziell für Unternehmen entwickelt, die Außenstellen schnell und sicher mit der zentralen IT-Infrastruktur verbinden möchten – ohne komplexe Firewall-Konfiguration vor Ort. Die gesamte Kommunikation läuft über einen AES-256-verschlüsselten VPN-Tunnel, der den Datenverkehr zur zentralen Firewall am Hauptstandort weiterleitet.

Die SD-RED 20 und SD-RED 60 eignen sich ideal zur Anbindung von Zweigstellen ans Firmennetzwerk.

Vorteile der SD-RED:

  • Inbetriebnahme & Verwaltung: Die Installation ist denkbar einfach und erfolgt über Zero-Touch-Deployment. Nachdem die Appliance mit dem Router verbunden worden ist, kann sie von IT-Administratoren am Hauptstandort remote eingerichtet werden.
  • Hohe Kosteneffizienz: Es sind keine teuren Standleitungen oder MPLS-Netzwerke notwendig, da bestehende Internetverbindungen genutzt werden können.
  • Zentrale Sicherheitsrichtlinien: Netzwerkrichtlinien, Zugriffskontrollen und Bedrohungsabwehr erfolgen über die zentrale XGS Firewall, ohne dass am Außenstandort eigene Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sind.

Typische Einsatzbereiche:

  • Filialen im Einzelhandel: Ob Modegeschäft, Supermarkt oder Apotheke – SD-RED ermöglicht eine sichere Verbindung zum Unternehmensnetzwerk, ohne teure Infrastruktur am Standort.
  • Homeoffices & Remote-Arbeitsplätze: Mitarbeitende greifen von zu Hause aus sicher auf zentrale IT-Systeme und Cloud-Anwendungen zu, ohne die Unternehmenssicherheit zu gefährden.
  • Baustellen & temporäre Standorte: SD-RED Appliances sind ideal für temporäre Büros, mobile Einsatzzentralen und Orte an denen kein festes IT-Netzwerk vorhanden ist. Sie ermöglichen sicheren VPN-Zugriff auf zentrale Unternehmenssysteme, Bauplan- und Projektmanagement-Software sowie den Fernzugriff auf Überwachungskameras oder IoT-Sensoren
  • Außenstellen von Behörden & öffentlichen Einrichtungen: Stadtverwaltungen, Bürgerämter oder Polizeidienststellen können sicher mit der zentralen IT verbunden werden – bei vollständiger Einhaltung von Datenschutzvorgaben.

Sophos XGS Desktop Firewalls: Mehr Sicherheit und Flexibilität vor Ort

Während eine SD-RED den gesamten Datenverkehr zur zentralen Firewall weiterleitet, schützt eine Sophos XGS Desktop Appliance den jeweiligen Standort eigenständig mit deutlich mehr Sicherheitsfunktionen. Damit ist sie die ideale Lösung für Filialen, kleine Büros oder Niederlassungen, die lokalen Schutz benötigen oder eine unabhängige Internetverbindung nutzen.

Sophos XGS Desktop Appliances bieten Zweigstellen individuellen Schutz.

Vorteile der XGS Desktop Firewalls:

  • Eigenständige Netzwerksicherheit: Durch Deep Packet Inspection (DPI), TLS 1.3 Inspection und Intrusion Prevention (IPS) werden Angriffe direkt am Standort erkannt und abgewehrt.
  • Flexible Anschlussmöglichkeiten: Mit bis zu 2,5 Gbit/s Ethernet-Ports sind XGS Desktop Firewalls für moderne Netzwerkanforderungen ausgelegt.
  • Integriertes WLAN für kleine Standorte: Die w-Modelle verfügen über WLAN, sodass in Homeoffices oder in kleinen Filialen keine separaten Access Points notwendig sind.

Typische Einsatzbereiche:

  • Mittelgroße Niederlassungen: Wenn Standorte eigenständig vor Cyberbedrohungen geschützt werden müssen oder sehr große Datenmengen anfallen (z.B. CAD-Dateien).
  • Zweigstellen in der Gesundheitsbranche: Arztpraxen oder medizinische Versorgungszentren, die Patientendaten lokal absichern und DSGVO-konform verwalten müssen.
  • Produktions- & Lagerstandorte: Unternehmen mit IoT-Geräten, Kamerasystemen oder automatisierten Maschinen profitieren von einer stabilen und sicheren Netzwerkarchitektur vor Ort.

Technischer Vergleich: SD-RED vs. XGS Desktop Firewalls

Modell Einsatzzweck IPsec-VPN-Durchsatz Firewall-Durchsatz Anzahl der Ports Power-over-Ethernet (PoE) WLAN-Integration
SD-RED 20 Standortvernetzung für kleine Außenstellen und Homeoffices 250 Mbit/s Keine eigene Firewall 4 x GE RJ45 Kupfer
1 x SFP
2 x WAN
2 x PoE (30W gesamt)
Nicht verfügbar Optionales Wi-Fi-5-Modul
SD-RED 60 Standortvernetzung für größere Niederlassungen mit höherem Datenaufkommen 850 Mbit/s Keine eigene Firewall 4 x GE RJ45 Kupfer
1 x SFP
2 x WAN
2 x PoE Ports (max. 30 W)
2 x PoE (max. 30 W) Optionales Wi-Fi-5-Modul
XGS 88
XGS 88w
Firewall für kleine Unternehmen und Zweigstellen 6 Gbit/s 9,9 Gbit/s 4 x 2,5G RJ45 Kupfer Nicht verfügbar Integriertes Wi-Fi 6 (nur „w“-Modell)
XGS 108 XGS 108w Firewall für kleine Unternehmen mit moderatem Datenverkehr 8,2 Gbit/s 12,5 Gbit/s 4 x 2,5G RJ45 Kupfer
1 x SFP
Nicht verfügbar Integriertes Wi-Fi 6 (nur „w“-Modell)
XGS 118 XGS 118w Firewall für wachsende Unternehmen 13 Gbit/s 15,5 Gbit/s 6 x 2,5G RJ45 Kupfer
1 x SFP
Nicht verfügbar Integriertes Wi-Fi 6 (nur „w“-Modell)
XGS 128 XGS 128w Leistungsstarke Firewall für Filialen, Kanzleien oder Behörden 15,05 Gbit/s 19,1 Gbit/s 8 x 2,5G RJ45 Kupfer
2 x SFP
Nicht verfügbar Integriertes Wi-Fi 6 (nur „w“-Modell)
XGS 138 Firewall für größere Büroumgebungen und IT-intensive Arbeiten 6,6 Gbit/s 19,1 Gbit/s 8 x 2,5G RJ45 Kupfer
2 x SFP+
2 x 2,5 GbE 803.2at (max. 30 W) Kein integriertes WLAN

SD-RED & XGS Desktop Firewalls: Technische Unterschiede erklärt

Durchsatzraten und Performance

Die VPN-Durchsatzraten der SD-RED Appliances sind speziell für die sichere Standortvernetzung optimiert, liegen jedoch deutlich unter denen der XGS Desktop Firewalls. Während die SD-RED 20 mit 250 Mbit/s für kleinere Außenstellen ausreicht, bietet die SD-RED 60 mit 850 Mbit/s mehr Leistung für datenhungrigere Zweigstellen.

XGS Modelle der 2. Generation hingegen erreichen wesentlich höhere VPN-Durchsatzraten – bis zu 15,05 Gbit/s bei der XGS 128. Damit sind die Desktop Firewalls ideal für netzwerkintensive Umgebungen, in denen hoher Datenverkehr, Cloud-Anwendungen und IoT-Geräte eine leistungsfähige Sicherheitslösung erfordern.

Anschlüsse und Konnektivität

SD-RED 20 und 60 verfügen über zwei WAN-Ports, wodurch sie in standortübergreifenden Netzwerken als Backup-WAN-Verbindung genutzt werden können. Besonders nützlich für größere Filialen oder IT-intensive Standorte ist die SFP-Schnittstelle der SD-RED Modelle, da diese eine direkte Glasfaserverbindung ermöglicht.

Im Gegenzug bieten XGS Desktop Firewalls eine größere Anzahl an Gigabit-Ethernet-Ports für den direkten Anschluss mehrerer Netzwerkgeräte. Zusätzlich verfügen die Modelle XGS 108 bis XGS 128 über SFP-Ports für Glasfaseranbindungen, während die XGS 138 mit zwei SFP+-Schnittstellen eine noch höhere Bandbreite für anspruchsvolle Netzwerkinfrastrukturen bietet.

Power-over-Ethernet (PoE)

Die SD-RED 60 und die XGS 139 verfügen beide jeweils über 2 PoE-Ports mit maximal 30 Watt. Hierdurch können PoE-fähige Access Points, Kameras oder Telefone direkt an die Geräte angeschlossen werden. Für alle Appliances ohne PoE empfehlen wir die Kombination mit einem PoE-Switch oder die Verwendung eines PoE-Injectors.

WLAN-Integration

SD-RED Appliances bieten optionales WLAN über ein zusätzliches Wi-Fi-Modul, sind aber primär für kabelgebundene Verbindungen gedacht. Das optinonale Modul unterstützt Wi-Fi 5 (802.11ac) und ist ideal für einfache, kabelunabhängige Verbindungen, wenn kein separater Access Point gewünscht wird.

Die „w“-Modelle der XGS Desktop Firewalls der zweiten Generation verfügen über integriertes Wi-Fi 6 (802.11ax) und bieten somit höhere WLAN-Geschwindigkeiten, bessere Netzwerkauslastung und stabilere Verbindungen. Hierdurch sind sie eine leistungsstarke Lösung für Homeoffices, kleine Büros und Niederlassungen, die eine sichere und kosteneffiziente WLAN-Option ohne zusätzliche Access Points benötigen.

Fazit: Welche Lösung ist die richtige für Ihr Firmennetzwerk?

Die Entscheidung zwischen einer Sophos SD-RED Appliance und einer XGS Desktop Firewall hängt von den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Standorts ab.

Für Außenstellen und temporäre Netzwerke ohne lokalen IT-Support stellen SD-REDs eine einfache und kosteneffiziente Lösung zur Standortvernetzung dar. Zweigstellen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen empfehlen wir jedoch in der Regel eine XGS Desktop Firewall aufgrund der größeren Flexibilität.

Für eine fundierte Entscheidung empfehlen wir unser kostenloses Firewall-Sizing oder eine individuelle Beratung durch unsere IT-Sicherheitsexperten.

Verwandte Beiträge

Sie benötigen ein individuelles Angebot?

Sie erreichen uns via E-Mail, telefonisch oder über unser Kontaktformular. Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage!

×

Hinweis zu Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und um unsere Dienste anzubieten. Diese sind für den technischen Betrieb der Website erforderlich und werden stets gesetzt. Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

×