Sophos XDR und MDR im Vergleich: Welche Lösung ist die richtige für Ihr Unternehmen?

In den Kategorien: Experten-Artikel , Sophos Central Sophos XDR und MDR im Vergleich: Welche Lösung ist die richtige für Ihr Unternehmen?

XDR oder MDR? Funktionen und Vorteile im Überblick

In der heutigen digitalen Welt ist Cybersicherheit ein zentraler Faktor für den Unternehmenserfolg. Die ständige Weiterentwicklung von Bedrohungen erfordert, dass Unternehmen Sicherheitslösungen implementieren, die sowohl präventiv als auch reaktiv agieren können. Mit Sophos XDR (Extended Detection and Response) und Sophos MDR (Managed Detection and Response) bietet der Cybersecurity-Hersteller zwei hochmoderne Ansätze, um diese Herausforderungen zu meistern.

Doch welche dieser Technologien passt besser zu den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens? In diesem Artikel vergleichen wir beide Ansätze detailliert, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.

Sophos XDR und MDR überwachen IT-Infrastrukturen kontinuierlich. Insbesondere in einem Netzwerk gänzlich aus Sophos Lösungen,  kann optimal auf Vorfälle reagiert werden.

Sophos XDR – Erweiterte Erkennung und Reaktion

Sophos XDR ist eine umfassende Lösung, die über den herkömmlichen Endpunktschutz hinausgeht. Die Lösung sammelt telemetrische Daten aus verschiedenen Quellen wie Endpunkten, Netzwerken, Firewalls und Cloud-Diensten und verknüpft diese, um potenzielle Bedrohungen zu erkennen. Diese korrelierte Analyse ermöglicht es, Bedrohungen, die über traditionelle Sicherheitslösungen hinwegsehen könnten, effizient zu identifizieren und zu bekämpfen.

Die Lösung basiert auf der Annahme, dass die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen nur effektiv sein kann, wenn das gesamte IT-Ökosystem im Blick behalten wird. Angreifer nutzen heutzutage häufig verschiedene Angriffsvektoren, um in Netzwerke einzudringen, daher muss die Sicherheitslösung entsprechend umfassend aufgestellt sein.

XDR ist Bestandteil der Endpoint Protection von Sophos in den Varianten Intercept X Advanced mit XDR und Intercept X Advanced for Server mit XDR.

Vorteile von Sophos XDR

  • Umfassende Sichtbarkeit: XDR bietet eine ganzheitliche Übersicht über die Netzwerkaktivitäten und identifiziert verdächtige Verhaltensmuster.
  • Erweiterte Bedrohungsanalyse: Die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen ermöglicht eine tiefergehende Analyse von Bedrohungen und minimiert die Wahrscheinlichkeit von Fehlalarmen.
  • Automatisierte Reaktionsmöglichkeiten: Durch maschinelles Lernen und KI-Funktionen in XDR können Bedrohungen in Echtzeit erkannt und automatisch abgewehrt werden. Auch das Reporting von Vorfällen wird erleichtert.
  • Integrierte Sicherheitsansicht: XDR vereint Informationen aus Endpunkt-, Netzwerk- und Cloud-Umgebungen, um umfassende Bedrohungsanalysen zu ermöglichen.

Dennoch erfordert Sophos XDR, dass interne IT-Sicherheitsmitarbeitende die Daten auswerten und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Unternehmen, die über das notwendige Know-how und die personellen Ressourcen verfügen, können diese Lösung ideal nutzen.

Sophos MDR – Managed Detection and Response

Sophos MDR bietet eine vollständig verwaltete Sicherheitslösung, die auf der Expertise eines Teams von Sophos-Sicherheitsexperten basiert. Diese Fachleute überwachen Ihr Netzwerk rund um die Uhr, analysieren Bedrohungen und reagieren auf Sicherheitsvorfälle in Echtzeit. MDR ist insbesondere für Unternehmen gedacht, die keine eigenes Security Operations Center (SOC) haben oder die vorhandenen Ressourcen entlasten möchten.

Dieser Ansatz verbindet Technologie mit menschlicher Expertise, sodass Bedrohungen nicht nur automatisiert erkannt, sondern auch durch spezialisierte Fachkräfte überprüft und neutralisiert werden.

Den MDR-Service von Sophos gibt es in mehreren Ausführungen: Essentials, Essentials Server, Complete und Complete Server. Außerdem gibt es verschiedene Integration Packs für Sophos MDR, welche die Einbindung verschiedener Sicherheitslösungen von anderen Herstellern (z.B. Microsoft, Fortinet uvm.) ermöglichen.

Dank der Integration Packs können eine Vielzahl anderer Hersteller in die Überwachung durch Sophos MDR eingebunden werden.

Vorteile von Sophos MDR

  • 24/7-Überwachung durch Experten: Ihr Netzwerk wird kontinuierlich von einem Expertenteam überwacht, das bei Bedarf sofort eingreift.
  • Schnelle Reaktionszeiten: Da Bedrohungen in Echtzeit analysiert werden, erfolgt eine umgehende Incident Response, um Schäden zu verhindern.
  • Entlastung interner Ressourcen: Unternehmen müssen kein eigenes Team aufbauen, da Sophos den gesamten Prozess der Überwachung und Reaktion übernimmt.
  • Fortlaufende Verbesserung: Das MDR-Team arbeitet eng mit Ihrem Unternehmen zusammen, um Sicherheitsstrategien fortlaufend zu optimieren.

Ein zentraler Vorteil von MDR ist die menschliche Komponente. Während XDR stark auf Automatisierung setzt, wird bei MDR die Bedrohungslage durch erfahrene Fachkräfte analysiert und von diesen werden bei Vorfällen entsprechende Maßnahmen ergriffen.

Die Incident Repsonse Time durch das Sophos MDR ist beachtlich. Insbesondere im Vergleich zu der Reaktionszeit von externen SOCs.

Direkter Vergleich: XDR vs. MDR

Ressourcen und Know-how

Sophos XDR setzt voraus, dass ein internes Sicherheitsteam die erfassten Daten interpretieren und geeignete Gegenmaßnahmen einleitet. MDR hingegen übernimmt diese Aufgabe vollständig und rund um die Uhr. Man spricht hier von einem Managed SOC (Security Operations Center). Unternehmen, die nicht über die notwendigen internen Kapazitäten verfügen, profitieren daher von der Unterstützung durch Sophos-Sicherheitsexperten.

Gerade für KMUs und kleinere Behörden bietet Sophos MDR im Hinblick auf das Thema Ressourcen einige Vorteile:

  • Es muss keine Infrastruktur für ein eigenes SOC organisiert und betrieben werden
  • Die Cybersicherheits-Branche ist extrem vom Fachkräftemangel betroffen. Personalakquise für ein eigenes SOC gestaltet sich also als aufwändig.
  • Es gibt bereits über 23.000 Kunden, die auf Sophos MDR vertrauen. Hierdurch steigert sich die Expertise des Managed SOCs kontinuierlich.

Reaktionszeiten

MDR bietet durch die kontinuierliche Überwachung und sofortige Eingriffe durch das Expertenteam kürzere Reaktionszeiten. XDR ermöglicht ebenfalls eine schnelle Erkennung, jedoch hängt die tatsächliche Reaktionsgeschwindigkeit von den internen Ressourcen und der Erfahrung des IT-Teams ab.

Kosten von Sophos XDR und MDR

Die Wahl zwischen XDR und MDR hängt maßgeblich von den verfügbaren Ressourcen und dem Sicherheitsbedarf des Unternehmens ab. Es lässt sich nicht eindeutig sagen, dass eine Lösung günstiger ist als die andere, da die Kostenstruktur beider Ansätze unterschiedlich ist.

XDR ist in erster Linie eine technologische Lösung, die vor allem Lizenzkosten für die Software sowie mögliche Kosten für die notwendige Hardware umfasst. Die langfristigen Kosten hängen jedoch stark davon ab, ob Ihr Unternehmen über ein entsprechend ausgebildetes Sicherheitsteam bzw. ein eigenes SOC verfügt. Ist dieses vorhanden, können die Betriebskosten relativ niedrig gehalten werden. Sollte jedoch der Aufbau eines solchen Teams erforderlich sein, können die Gesamtkosten für XDR schnell steigen.

MDR bietet dagegen einen Managed Service, der neben den Lizenzkosten für die Technologie auch den Rund-um-die-Uhr-Support durch Sicherheitsexperten umfasst. Dies bedeutet, dass keine internen Ressourcen für die Verwaltung und Analyse der Sicherheitsdaten aufgebaut werden müssen. Während MDR auf den ersten Blick teurer erscheinen mag, kann es für Unternehmen ohne eigenes Sicherheitsteam langfristig deutlich kosteneffizienter sein, da die internen Personalkosten und die Risiken durch unerkannte Vorfälle entfallen.

Flexibilität

XDR bietet Unternehmen mehr Kontrolle, da sie selbst entscheiden, wie sie auf Bedrohungen reagieren. MDR hingegen stellt sicher, dass die Entscheidung und Reaktion in die Hände von Expert

gelegt wird. Unternehmen, die mehr Kontrolle über ihre Sicherheitsmaßnahmen behalten möchten, werden sich möglicherweise für XDR entscheiden. MDR hingegen ist ideal für Unternehmen, die eine vollständige Sicherheitslösung suchen und den operativen Aufwand minimieren möchten.

Sicherheitsniveau

Beide Lösungen bieten ein hohes Maß an Sicherheit. XDR ist ideal für Unternehmen, die bereits über qualifizierte IT-Sicherheitsmitarbeitende verfügen, während MDR Unternehmen unterstützt, die auf externe Expertise angewiesen sind.

Fazit: Welche Lösung passt zu Ihrem Unternehmen?

Die Wahl zwischen Sophos XDR und MDR hängt letztlich von den spezifischen Anforderungen und der internen Ressourcenlage Ihres Unternehmens ab. Verfügen Sie über ein erfahrenes IT-Team, das in der Lage ist, Bedrohungen rund um die Uhr eigenständig zu analysieren und zu bekämpfen, dann könnte XDR die richtige Wahl für Sie sein. Suchen Sie hingegen eine vollständig verwaltete Lösung, bei der ein Managed SOC die Überwachung und Abwehr von Bedrohungen übernimmt, ist MDR die ideale Option.

Unternehmen, die in ihre Sicherheitsstrategie investieren möchten, können aktuell von attraktiven Angeboten profitieren: bis zu 40 % Rabatt auf Sophos Endpoint Protection Lösungen sowie bis zu 25 % Rabatt auf MDR-Services für KMUs sorgen für eine kosteneffiziente Stärkung der IT-Sicherheit.

Diese Rabattaktionen ermöglichen einen direkten Zugang zu führenden Cybersicherheitslösungen von Sophos – ein entscheidender Schritt zur nachhaltigen Resilienz gegen aktuelle Bedrohungen und auch im Hinblick auf die NIS-2 Richtlinie.

Verwandte Beiträge

Sie benötigen ein individuelles Angebot?

Sie erreichen uns via E-Mail, telefonisch oder über unser Kontaktformular. Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage!

×

Hinweis zu Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und um unsere Dienste anzubieten. Diese sind für den technischen Betrieb der Website erforderlich und werden stets gesetzt. Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

×