Sophos Transceiver Liste: Kompatible SFP/QSFP Module für Firewalls & Switches

Inhaltsverzeichnisarrow_drop_down

Was sind Transceiver? SFP, SFP+, QSFP+ Module erklärt

SFP, SFP+ und QSFP+ Transceiver sind modulare Schnittstellen für die Netzwerkanbindung via Glasfaser, Kupfer oder DAC-Kabel – entscheidend für die Erweiterung von Firewalls, Switches und Servern. Sie ermöglichen variable Anschlussoptionen für 1G-, 10G-, 40G- oder 100G-Verbindungen und kommen in Sophos Firewalls und Switches zum Einsatz.

Die Bezeichnungen stehen für unterschiedliche Formfaktoren und Bandbreiten:

  • SFP: 1-Gigabit-Module (z. B. SX, LX, RJ45)
  • SFP+: 10-Gigabit-kompatibel, abwärtskompatibel zu SFP
  • QSFP+/QSFP28: 40G bzw. 100G-Module, meist mit MPO/MTP-Fasern

Auch DAC-Kabel (Direct Attach Copper) mit fest integrierten Transceivern zählen zum erweiterten SFP-Umfeld – besonders bei kurzen Distanzen.

Im weiteren Verlauf zeigen wir, welche Module und Hersteller mit Sophos Firewalls (SG/XG/XGS), Switches und FlexiPorts kompatibel sind, welche Besonderheiten gelten – und listen auf welche Transceiver im Test von Sophos bestätigt wurden.

Kompatibilität mit Sophos Firewall, Switch & FlexiPorts

Welche SFP- oder QSFP-Module mit Sophos Firewalls und Switches funktionieren, hängt maßgeblich vom jeweiligen Gerätemodell, der Portausstattung und der Transceiver-Codierung ab. Besonders bei der Verwendung von Drittanbieter-Modulen kann es zu Einschränkungen kommen.

Grundsätzlich unterscheidet Sophos bei der Kompatibilität zwischen diesen Plattformen:

  • XGS Firewalls: Unterstützen 1G-, 10G-, 40G- und in der 7/8-Serie auch 100G-Module – je nach Modell und Flexi Port Konfiguration.
  • SG/XG Firewalls: Ältere Systeme, die primär mit 1G/10G arbeiten. 40G-Support nur mit ausgewählten Modulen und Intel-kompatibler Codierung.
  • Virtuelle Firewalls: Nutzen Netzwerkinterfaces des Hypervisors. Kompatibilität richtet sich nach der zugrunde liegenden Hardwareplattform.
  • Sophos Switch: Unterstützt 1G und 10G über dedizierte SFP/SFP+-Ports. Die meisten Modelle nutzen dieselben Transceiver wie XGS Firewalls.

Ein besonderer Fall sind Flexi Port Module, die bei vielen XGS- und älteren XG/SG-Geräten verwendet werden. Hier gelten modellabhängige Einschränkungen, etwa:

  • Alle Ports eines FlexiPort-Moduls müssen dieselbe Geschwindigkeit nutzen
  • 1G-Verbindungen auf 4x10G-FlexiPort-Modulen nur mit Intel-codierten SFPs
  • Breakout-Kabel (z. B. QSFP+ zu 4x10G SFP+) werden nicht unterstützt

Die vollständige Liste getesteter Kombinationen findet sich in den folgenden Abschnitten – gegliedert nach Plattform und Geschwindigkeitsbereich.

Besonderheiten und Einschränkungen bei SFP-Modulen

Nicht jedes SFP- oder QSFP-Modul funktioniert automatisch mit Sophos Geräten – vor allem bei Drittanbieter-Transceivern gibt es technische Einschränkungen, die Kompatibilitätsprobleme verursachen können. Entscheidend sind unter anderem die Codierung, das Modulformat und das eingesetzte FlexiPort-Modul.

Die häufigsten Besonderheiten im Überblick:

  • Intel-Codierung für 1G: Auf SG- und XG-Firewalls mit 4x10G-FlexiPort-Modulen funktionieren 1G-Verbindungen ausschließlich mit Intel-codierten Modulen. Andere 1G-Module werden nicht erkannt.
  • Einheitliche Geschwindigkeit: Auf vielen Flexi Port Modulen müssen alle Ports auf dieselbe Geschwindigkeit (z. B. 10G) konfiguriert werden – Mischbetrieb ist nicht möglich.
  • QSFP+ Breakout-Kabel nicht unterstützt: Sophos erlaubt keine QSFP+ zu 4x10G SFP+ Breakout-Verkabelung – auch wenn das bei anderen Herstellern funktioniert.
  • Cisco-codierte Module oft inkompatibel: Besonders bei QSFP+ Transceivern sind Cisco- und generisch codierte Varianten häufig inkompatibel mit Sophos XGS-Systemen.
  • Firmware-Version entscheidend: Einige Transceiver werden erst ab bestimmten SFOS-Versionen erkannt. Vor dem Einsatz empfiehlt sich ein Firmware-Update auf den aktuellen Stand.

Unser Tipp: Wer auf Nummer sicher gehen möchte, nutzt geprüfte Transceiver aus der offiziellen Kompatibilitätsliste von Sophos oder setzt direkt auf zertifizierte Sophos Module. Bei längeren Glasfaserstrecken sollte außerdem auf den optischen Budgetausgleich geachtet werden – insbesondere bei 40G/100G-Verbindungen über mehrere hundert Meter.

Die original Sophos Transceiver im direkten Vergleich

Die folgende Übersicht zeigt die technischen Eigenschaften aller aktuell erhältlichen originalen Sophos Transceiver – inklusive Reichweite, Wellenlänge, Fasertyp und Anschlussstandard. So lässt sich auf einen Blick erkennen, welches Modul sich für welchen Einsatzzweck eignet – sei es für Singlemode-Glasfaser über größere Distanzen, Multimode-Verbindungen im Rechenzentrum oder Kupferverkabelung im Access-Segment.

Modell Typ Wellenlänge Max. Reichweite Fasertyp Verbindung
Sophos 10GbE LR SFP+ Transceiver GBIC (ITFZTCHLR) 10GBase-LR / LW 1310nm 10km Single-mode Duplex LC
Sophos 10GbE SR SFP+ Transceiver GBIC (ITFZTCHXF) 10GBase-SR / SW 850nm 300m Multi-mode Duplex LC
Sophos 1GbE LR SFP Transceiver GBIC (ITFZTCHLX) 1000Base-LX 1310nm 10km Single-mode Duplex LC
Sophos 1GbE SR SFP Transceiver GBIC (ITFZTCHSX) 1000Base-SX 850nm 550m Multi-mode Duplex LC
Sophos 1GbE TX Kupfer Transceiver GBIC (ITFZTCHTC) 1000Base-T 100m RJ-45

Getestete SFP-Transceiver & DAC-Kabel

SG & XG Firewalls: 1G/10G Transceiver & DACs

Die folgende Liste zeigt eine Auswahl an getesteten Transceivern und DAC-Kabeln, die mit Sophos SG und XG Firewalls kompatibel sind. Bei 1G auf 10G-FlexiPorts ist zwingend eine Intel-Codierung erforderlich.

Hersteller Programmcode Modellcode Typ Beschreibung
Sophos Intel AXS13-192-10 SFP+ 10Base-LR 10GbE Glasfaser Transceiver
Sophos Intel XS85-192-M3 SFP+ 10Base-SR 10GbE Glasfaser Transceiver
Sophos Generisch ITFZTCHTC SFP zu RJ45+ 1000Base-T Kupfer Transceiver
Sophos Generisch ITFZTCHLX SFP 1000Base-LX Glasfaser Transceiver
Sophos Generisch ITFZTCHSX SFP 1000Base-SX Glasfaser Transceiver
Sophos Generisch / Intel ITFZTCHLR SFP+ 10Base-LR 10GbE Glasfaser Transceiver
Sophos Generisch / Intel ITFZTCHXF SFP+ 10Base-SR 10GbE Glasfaser Transceiver
10Gtek Cisco ASF-10G-T SFP+ 10G Kupfer to SFP+ Transceiver
6COM Cisco 6C-SFP-0301 SFP 1.25G 850nm 550m ohne DDM
6COM Cisco 6C-SFP-0310 SFP 1.25G 1310nm 10/20KM ohne DDM
6COM Cisco 6C-SFP+-SR SFP+ 10Gb/s 850nm Multimode, 300m
6COM Cisco 6C-SFP+-SR SFP+ 10Gb/s 1310nm Single mode, 10km
6COM Cisco 6C-SFP+-CA-P1M SFP+ SFP+ 10G Passive 1m DAC Kabel
6COM Cisco 6C-SFP+-CA-P5M SFP+ SFP+ 10G Passive 5m DAC Kabel
Aruba - J9283D SFP+ 10G SFP+ zu SFP+ DAC-Kabel, 3m
Avago Cisco AFCT-739SMZ SFP+ 10Gb/s LR 1310nm Singlemode
Finisar Cisco FTLF8519P2BCL SFP 2.125 Gb/s 850nm Multimode
Finisar Cisco FTLX8571D3BCV SFP+ 10Gb/s 850nm Multimode
Finisar Cisco FTLX8571D3BCL SFP+ 10Gb/s SR 850nm Multimode
Finisar Cisco FTLX147D3BCL SFP+ 10Gb/s LR 1310nm Singlemode
Intel Intel E10GSFPLR SFP+ FTLX147D3BCVI31 1310nm
Intel Intel E10GSFPSR SFP+ FTLX8571D3BCVIT1 850nm
JDSU Cisco PLRXPL-SX-343-22-N SFP+ 10Gb/s SR 850nm Multimode
Netgear Cisco AXM761 SFP+ 10Gb/s SR 850nm Multimode
Syrotech Cisco GOXP-CAB-10GSFP-A2M SFP+ 10G SFP+ AOC High-Speed Kabel
Syrotech Cisco 6C-SFP+-CA-P5M SFP+ 850nm, DAC Kupfer Passivkabel
Syrotech Cisco 6C-SFP+-CA-P1M SFP+ 850nm, DAC Kupfer Passivkabel

Hinweis: 1G-Verbindungen auf 4x10G-FlexiPorts funktionieren ausschließlich mit Intel-codierten Transceivern. Andere SFP-Module können inkompatibel sein – auch wenn sie äußerlich baugleich erscheinen.

Liste für SG/XG: Getestete 40G Transceiver und DAC-Kabel

Hersteller Programmcode Modellcode Beschreibung
10Gtek Intel QSFP-40G-SR4 850nm 40GBASE QSFP+ SR4, 850nm, 100m
6COM Intel QSFP-SR4 QSFP-40G-SR4, 850nm, 100m
Finisar Intel FTL410QE2C QSFP-40G-SR4, 850nm
Shevinet Intel 40G QSFP+ SR4 40GBASE QSFP+ SR4, 850nm, 300m
Syrotech Intel GOXQ-8540G-02 SR4 QSFP-40G-SR4, 850nm, DDM, OM3
Syrotech Intel GOXQ-CAB-QSFP-3M 40G QSFP+ DAC-Kabel

Hinweis: Nur QSFP+-Module mit Intel-Codierung werden von Sophos SG/XG-Systemen unterstützt. QSFP+ Breakout-Kabel (z. B. 4×10G) sind mit dem 2x40G-Flexi-Modul nicht kompatibel.

Liste: 1G/10G-kompatible Transceiver und DAC-Kabel für Sophos XGS Firewalls

Die Sophos XGS Firewalls der aktuellen Hardwaregeneration unterstützen eine Vielzahl an 1G- und 10G-SFP-Transceivern – sowohl von Sophos selbst als auch von Drittanbietern. Die folgende Tabelle listet jene Transceiver und DAC-Kabel, die in Kombination mit verschiedenen Modellen der XGS-Serie erfolgreich getestet wurden. Dabei handelt es sich unter anderem um klassische Glasfaser-Module (LR/SR), Kupfermodule (RJ45) sowie DAC-Kabel unterschiedlicher Längen.

Die Tabelle bietet eine Übersicht zur Modellbezeichnung, Typ (z. B. SR, LR, RJ45), unterstützter Geschwindigkeit sowie Kompatibilität mit spezifischen XGS-Modellen – von kompakten Desktop-Firewalls bis hin zu High-End-Rack-Geräten der 8500er-Serie.

Hersteller Modellcode Typ Unterstützte Geschwindigkeit Beschreibung XGS 87
107
XGS 116
126
136
XGS 108 XGS 118
128
XGS 138 XGS 2100
2300
3100
3300
XGS 4300
4500
XGS 5500
6500
7500
8500
Sophos ITFZTCHLR LR 1G:10G 1G/10G SFP+ LR/LX module
Sophos ITFZTCHLX LR 1G 1G only SFP LR/LX module
Sophos ITFZTCHSX SR 1G 1G only SFP SR/SX module
Sophos ITFZTCHXF SR 1G:10G 1G SFP/10G SFP SR/SX module
Sophos ITFZTCHTC RJ45 1G 1000Base-T SFP
FS SFP-10GSR-85 SR 10G 10G only SFP+ SR/SX module N/A N/A N/A N/A
FS SFP-10GSR-85 SR 1G:10G 1G/10G Dual Rate SFP+ SR/SX module
FS SFP-GB-GE-T RJ45 1G 1000Base-T SFP
FS SFP1G-SX-85 SR 1G 1G only SFP SR/SX module
FS SFP1G-LX-31 LR 1G 1G only SFP LR/LX module
FS SFP-10GLR-31 LR 10G 10G only SFP+ LR/LX module N/A N/A N/A N/A
FS SFP-10GLR-31 LR 1G:10G 1G/10G SFP+ LR/LX module
FS SFPP-PC01 DAC 1G:10G 1M SFP/SFP+ DAC Cable (1m) N/A N/A N/A
FS SFPP-PC03 DAC 1G:10G 3M SFP/SFP+ DAC Cable (3m) x
FS SFPP-PC05 DAC 1G:10G 5M SFP/SFP+ DAC Cable (5m)
10Gtek ASX13-192-10 LR 1G:10G 1G/10G SFP+ LR/LX module N/A N/A N/A N/A
10Gtek ASF-GE-T RJ45 1G 1000BASE-T N/A
10Gtek ASF13-24-10-D LR 1G 1G only SFP LR/LX module
10Gtek AXS85-192-M3 SR 1G:10G SFP+ SR, 850nm 300m
6COM 6C-SFP+-SR SR 1G:10G 1G SFP/10G SFP SR/SX module
6COM 6C-SFP-0301D SR 1G 1G only SFP SR/SX module
6COM 6C-SFP-M RJ45 1G 1000Base-T SFP
6COM 6C-SFP+-LR LR 1G:10G 1G/10G SFP+ LR/LX module
6COM 6C SFP+CA-P1M DAC 1G:10G SFP+ 10G Passive 1M DAC
Finisar FTLX8571D3BCL SR 1G:10G 10G Base-SR, 850nm
Finisar FTLF8519P2BCL SR 1G 1000BASE-SX, 850nm
Finisar FTLX1672D3BNL ER 1G:10G 10G Base-ER, 1550nm
Finisar FTLX1475D3BCV LR 1G:10G 1310nm, 10G Base-LR
Finisar FTLX8574D3BCL SR 1G:10G 10G Base-SR, 850nm
Intel FTLX8571D3BCVIT1 SR 1G:10G 10G Base-SR, 850nm LASER PROD
Intel FTLX1471D3BCVI31 LR 1G:10G 10G Base-LR, 1310nm LASER PROD
Syrotech GOXP-CAB-10GAFP-A2M AOC 1G:10G 10G SFP+ AOC High-Speed DAC-Kabel
Syrotech GOXS-1312-20D LR 1G SFP LC, TRx 1310nm
Netgear AXM761 SR 1G:10G 10G Multi-Mode, 850nm

Hinweis: Bei den Modellen XGS 2100, 2300, 3100 und 3300 gilt: In 4xSFP+ oder 2+2 Flexi-Port-Modulen müssen alle Ports mit derselben Geschwindigkeit betrieben werden. Diese Einschränkung betrifft ausschließlich 1U-Firewalls mit SFP+-Flexi-Modulen.

Liste: Getestete 40G-Transceiver und DAC-Kabel für Sophos XGS

Für die leistungsstärksten Sophos XGS-Modelle – XGS 5500, XGS 6500, XGS 7500 und XGS 8500 – wurden zahlreiche 40G-Transceiver und DAC-Kabel erfolgreich getestet. Diese Komponenten ermöglichen eine hochperformante Glasfaser- oder Kupferanbindung über QSFP+ Steckplätze und eignen sich insbesondere für Datenzentren, große Filialstrukturen oder zentrale Standortvernetzung.

Hersteller Modellcode Typ Beschreibung XGS 5500
XGS 6500
XGS 7500
XGS 8500
10Gtek QSFP-40G-SR4 850nm SR 40GBASE QSFP+ SR4 850nm 100m
6COM QSFP-SR4 SR QSFP-40G-SR4 850nm 100M
Finisar FTL410QE2C SR QSFP-40G-SR4 850nm
FS QSFP-LR4-40G LR 40GBASE-LR4 40G QSFP+ Transceiver
FS QSFP-PC01 DAC 40G QSFP+ DAC-Kabel (1 m, passiv, QSFP+ zu QSFP+, 30AWG)
FS QSFP-PC03 DAC 40G QSFP+ DAC-Kabel (3 m, passiv, QSFP+ zu QSFP+, 30AWG)
FS QSFP-SR4-40G SR 40GBASE-SR4 40G QSFP+ Transceiver
Shevinet 40G QSFP+ SR4 SR 40GBASE QSFP+ SR4 850nm 300m
Syrotech GOXQ-8540G-02 SR4 SR QSFP-40G-SR4 850nm DDM OM3
Syrotech GOXQ-CAB-QSFP-3M DAC 40G QSFP+ DAC-Kabel (3 m)

Hinweis: Die 40G-Transceiver und DAC-Kabel in dieser Liste werden ausschließlich von den Modellen XGS 5500 bis XGS 8500 unterstützt. QSFP+-Module mit Cisco-Code, generischem Code oder anderen Codierungen werden nicht unterstützt. Es wird empfohlen, QSFP+-Module stets mit Glasfaserkabeln zu verwenden. Breakout-Kabel (40G zu 4×10G) sind mit dem 2×40G-Flexi-Port-Modul nicht kompatibel.

Sophos XGS: Getestete 100G Transceiver und DAC-Kabel

Die folgende Tabelle listet alle 100G-Transceiver und DAC-Kabel auf, die von Sophos für den Einsatz mit den XGS-Modellen der 7er- und 8er-Serie erfolgreich getestet wurden.

Hersteller Modellcode Typ Beschreibung XGS 7500
XGS 8500
FS QSFP-SR4-100G SR 100GBASE-SR4 QSFP28 Transceiver* 850nm, 100m, MTP/MPO MMF optische Schnittstelle
FS QSFP-LR4-100G** LR 100GBASE-LR4 QSFP28 Transceiver* 1310nm, 10km, Duplex SC SMF optische Schnittstelle
FS Q28-PC01 DAC 100G QSFP28 DAC-Kabel (1 Meter, passiv, QSFP28 zu QSFP28, 30AWG)
FS Q28-PC03 DAC 100G QSFP28 DAC-Kabel (3 Meter, passiv, QSFP28 zu QSFP28, 30AWG)
FS Q-4S28PC01 Breakout DAC 100G QSFP28 zu 4x25G SFP28 DAC-Kabel (1 Meter, passiv, QSFP28 zu SFP28, 30AWG)
FS Q-4S28PC03 Breakout DAC 100G QSFP28 zu 4x25G SFP28 DAC-Kabel (3 Meter, passiv, QSFP28 zu SFP28, 30AWG)

Hinweis: Sophos hat die generische Version der hier aufgeführten QSFP28-Transceiver getestet. Das Modell QSFP-LR4-100G ist ein WDM-Modul mit vier Wellenlängen:

  • L0: 1295.56nm (1294.53–1296.59nm)
  • L1: 1300.05nm (1299.02–1301.09nm)
  • L2: 1304.58nm (1303.54–1305.63nm)
  • L3: 1309.14nm (1308.09–1310.09nm)

Wichtig: Bei einer Direktverbindung zwischen zwei Modulen muss das optische Budget beachtet werden. Gegebenenfalls ist auf jeder Faser eine Dämpfung (Attenuator) erforderlich.

Sophos Switch: Getestete 1G/10G Transceiver und DAC-Kabel

Die folgende Tabelle zeigt, welche 1G- und 10G-Transceiver sowie DAC-Kabel von Sophos erfolgreich mit Sophos Switches getestet wurden. Die Übersicht enthält sowohl SFP- als auch SFP+-Module für Kupfer- und Glasfaserverbindungen.

Hersteller Modellcode Typ Geschwindigkeit Beschreibung
Sophos ITFZTCHLR LR 1G:10G 1G/10G SFP+ LR/LX Modul
Sophos ITFZTCHLX LX 1G 1G SFP LX Modul
Sophos ITFZTCHSX SX 1G 1G SFP SX Modul
Sophos ITFZTCHXF SR 1G:10G 1G/10G SFP+ SR/SX Modul
Sophos ITFZTCHTC RJ45 1G 1000Base-T Kupfer Modul
FS SFP-10GSR-85 SR 10G 10G SFP+ SR/SX Modul
FS SFP-10GSR-85 SR 1G:10G 1G/10G Dual Rate SFP+ SR/SX Modul
FS SFP1G-SX-85 SR 1G 1G SFP SR/SX Modul
FS SFP1G-LX-31 LR 1G 1G SFP LR/LX Modul
FS SFP-10GLR-31 LR 1G:10G 1G/10G SFP+ LR/LX Modul
FS SFP-GB-GE-T RJ45 1G 1000Base-T SFP Kupfermodul
FS SFP-1/10GLR-31 LR 1G:10G 1G/10G SFP+ LR/LX Modul
FS SFP-GB-GE-T RJ45 1G SFP RJ45, 10/100/1000 SGMII
FS SFPP-PC01 DAC 1G:10G 1 Meter SFP/SFP+ DAC-Kabel
FS SFPP-PC03 DAC 1G:10G 3 Meter SFP/SFP+ DAC-Kabel
FS SFPP-PC05 DAC 1G:10G 5 Meter SFP/SFP+ DAC-Kabel
10GTEK SFP-10G-SR SR 10G 10G SFP+ SR/SX Modul
10GTEK SFP-GE-SX SR 1G 1G SFP SR/SX Modul
10GTEK ASX-85-M3 SR 10G SFP+ 10G Modul
10GTEK ASX-24-X2-D SR 1G 1G SFP SR/SX Modul
10GTEK ASX13-192-10 LR 10G SFP+ 10G Modul
10GTEK ASF13-24-10-D LR 1G 1G SFP LR/LX Modul
10GTEK ASF-GE-T RJ45 1G 1000Base-T Kupfer Modul
6COM 6C-SFP+-SR SR 10G 10G SFP+ SR/SX Modul
6COM 6C-SFP-0301D SR 1G 1G SFP SR/SX Modul
6COM 6C-SFP-M RJ45 1G 1000Base-T SFP Modul
6COM 6C-SFP+-LR LR 10G 10G SFP+ LR/LX Modul

Codierung von Sophos Transceivern (SFP+)

Die folgende Tabelle zeigt, wie Sophos SFP+-Transceiver in den vergangenen Jahren codiert wurden – abhängig vom Transceiver-Typ, Versandzeitpunkt und Hersteller-Kennung.

Transceiver-Typ Modellcode Seriennummer Versanddatum Codierung
SFP+ LR AXS13-192-10 INSLRxxxx November 2014 Intel
SFP+ LR ITFZTCHLR CSSLRxxxx April 2015 Generisch
SFP+ LR ITFZTCHLR INSLRxxxx Oktober 2017 Intel
SFP+ SR AXS85-192-M3 INSSRxxxx November 2014 Intel
SFP+ SR ITFZTCHXF CSSSRxxxx April 2015 Generisch
SFP+ SR ITFZTCHXF 81xxxxxx Juni 2017 Cisco

Wenn das SFP-Modul nicht erkannt wird: Troubleshooting & Tipps

Wird ein SFP-, SFP+ oder QSFP+-Modul in einer Sophos Firewall oder einem Sophos Switch nicht erkannt, kann das unterschiedliche Ursachen haben. Die häufigsten Fehlerquellen im Überblick:

  • Inkompatible Codierung: Besonders Cisco- oder generisch codierte Module werden teilweise nicht erkannt – insbesondere bei QSFP+ Ports und FlexiPort-Modulen.
  • Falsche Geschwindigkeit: Viele FlexiPort-Module unterstützen nur eine einheitliche Portgeschwindigkeit (z. B. 10G). Ein Mischbetrieb führt zu Inkompatibilität.
  • Fehlende Unterstützung in Firmware: Einzelne Transceiver werden erst ab bestimmten SFOS-Versionen erkannt. Ein Update kann Abhilfe schaffen.
  • Defektes oder nicht vollständig eingestecktes Modul: Auch mechanische Probleme oder Verschmutzungen an den Kontakten können zu Fehlfunktionen führen.
  • Optisches Budget überschritten: Bei langen Glasfaserstrecken oder bei Direktverbindungen ohne Dämpfung (z. B. bei 100G SR4) kann die Verbindung instabil sein oder gar nicht aufgebaut werden.

Tipp: In der Sophos GUI lassen sich über die Port-Übersicht oft erste Hinweise finden (Status, Link-Geschwindigkeit, Modultyp). Alternativ lohnt sich ein Blick ins /log/hwcheck.log oder /log/syslog.log via CLI.

Technische Beratung & passende Zubehörprodukte

Die Auswahl eines passenden Transceivers oder DAC-Kabels ist entscheidend für die zuverlässige Anbindung von Sophos Firewalls und Switches. Als Sophos Platinum Partner unterstützt Firewalls24 mit technischer Expertise, Produktempfehlungen und Migrationsplanung.

Ob Glasfaser, Kupfer oder DAC – passende und zertifizierte Transceiver finden sich im umfangreichen Sortiment. Gerne beraten wir auch bei Fragen zur Portbelegung, FlexiPort-Auswahl oder dem Einsatz in virtualisierten Umgebungen.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Transceiver, DAC-Kabel oder FlexiPorts benötigen. Wir prüfen Kompatibilitäten, helfen bei der Konfiguration und finden gemeinsam die optimale Lösung für Ihre Sophos Umgebung – zuverlässig, herstellerkonform und schnell verfügbar.

FAQ: Häufige Fragen zu Transceivern

Was ist ein Transceiver?

Ein Transceiver ist ein Sende-Empfangsmodul zur Übertragung von Daten über Netzwerkverbindungen – typischerweise Glasfaser oder Kupfer. Transceiver wie SFP, SFP+ oder QSFP werden in Netzwerkswitches, Firewalls oder Servern verwendet und lassen sich je nach gewünschter Bandbreite und Entfernung modular einsetzen.

Was ist der Unterschied zwischen SFP, SFP+ und QSFP?

SFP-Module unterstützen 1G-Verbindungen, SFP+ ist die erweiterte 10G-Variante. QSFP (Quad Small Form-Factor Pluggable) steht für 40G oder 100G Module (z. B. QSFP+ oder QSFP28) und nutzt in der Regel MPO/MTP-Anschlüsse. Der Unterschied liegt vor allem in der Bandbreite, dem Formfaktor und der verwendeten Anschlussart.

Welche Transceiver-Module sind mit Sophos kompatibel?

Die Kompatibilität hängt vom Gerätemodell, der Portausstattung und der Modulcodierung ab. Generell funktionieren mit Sophos Firewalls und Switches sowohl zertifizierte Sophos Transceiver als auch viele getestete Modelle anderer Hersteller – Details finden sich in der Sophos Transceiver Bibel im Abschnitt „Getestete Transceiver & DAC-Kabel“.

Funktionieren generische SFP-Module mit Sophos?

Teilweise. Besonders bei QSFP+ Modulen und bestimmten FlexiPorts kann es zu Kompatibilitätsproblemen kommen. Cisco-codierte oder generische Module werden oft nicht erkannt. Empfohlen werden Intel-codierte Transceiver oder zertifizierte Sophos Modelle.

Welche SFP-Module sind für SG- und XG-Firewalls erforderlich?

SG- und XG-Firewalls unterstützen primär 1G- und 10G-Transceiver. Bei 4x10G FlexiPort-Modulen ist für 1G zwingend ein Intel-codiertes Modul erforderlich – andere Varianten werden nicht erkannt. Die Transceiver-Typen sind meist SFP (für 1G) oder SFP+ (für 10G).

Werden Breakout-Kabel (z. B. QSFP+ zu 4x10G) von Sophos unterstützt?

Nein. Sophos unterstützt keine Breakout-Kabel, die eine QSFP+-Verbindung auf vier einzelne SFP+-Verbindungen aufsplitten. Solche Kabel funktionieren nicht an QSFP-Slots von Sophos Firewalls – unabhängig vom verwendeten Modul.

Was bedeutet „gleiche Portgeschwindigkeit bei FlexiPorts“?

Bei FlexiPort-Modulen mit mehreren SFP+-Ports (z. B. 4x10G oder 2+2) müssen alle Ports dieselbe Geschwindigkeit nutzen – etwa 10G oder 1G. Ein Mischbetrieb (z. B. zwei Ports mit 10G, zwei mit 1G) ist nicht möglich. Diese Einschränkung gilt für bestimmte XGS-Modelle der 1U-Klasse.

Was ist bei 100G-Verbindungen mit SR4/LR4 Modulen zu beachten?

Bei 100G-Modulen, insbesondere QSFP28 SR4 oder LR4, muss das optische Budget beachtet werden. Bei Direktverbindungen kann eine zu hohe Lichtleistung die Module beschädigen oder die Verbindung instabil machen. In diesen Fällen sind Dämpfungsglieder (Attenuatoren) auf jeder Faser erforderlich.

Verwandte Beiträge

Firewall-Wissen erweitern & Sophos XGS 108 gewinnen

Besuchen Sie unser Webinar "Firewall Migration sicher und erfolgreich gestalten" am 26.06.2025 um 11 Uhr.

×

Sie benötigen ein individuelles Angebot?

Sie erreichen uns via E-Mail, telefonisch oder über unser Kontaktformular. Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage!

×

Hinweis zu Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und um unsere Dienste anzubieten. Diese sind für den technischen Betrieb der Website erforderlich und werden stets gesetzt. Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

×